21 Insulaner specken vor der Kamera ab

HAMBURG (dpa). Sind die Leute auf der Nordseeinsel Langeoog zu dick? Einiges spricht dafür, denn sonst hätte der Münchner Privatsender Kabel eins seine neue Reihe "Jedes Kilo zählt! Eine Insel wird schlank" wohl kaum auf Langeoog angesiedelt.

Veröffentlicht:

21 der gut 2000 Inselbewohner stellten sich dem TV-Test und wollten innerhalb von drei Monaten abspecken. Was dabei herausgekommen ist, zeigt Kabel von diesem Donnerstag (21.15 Uhr) an in acht Folgen.

Eine Sprecherin des Senders betont jedoch, die Wahl sei nicht deswegen auf Langeoog gefallen, weil dort so viele Dicke lebten, sondern weil es sich "um eine geschlossene Gemeinschaft" handele. Der Sender habe das Thema "anspruchsvoll und serviceorientiert" umgesetzt, aber auch "mit dem nötigen Augenzwinkern", sagt Chefredakteurin Tanja Deuerling.

Die Produktionsfirma blue eyes begleitete für Kabel eins die Insulaner bei ihrer gemeinsamen Diät. Jeder einzelne versuchte, seinem Wunschgewicht möglichst nahe zu kommen, für jedes einzelne abgenommene Kilo flossen 100 Euro in die Sammelkasse für ein gemeinnütziges Projekt. Beaufsichtigt wurde das Projekt von der Ernährungsberaterin Kathrin Helmers.

"Ich schaue den Teilnehmern in die Kühlschränke und verbanne dort ungesunde Lebensmittel, wir gehen gemeinsam einkaufen und suchen gesündere Alternativen", berichtet Helmers über ihre Arbeit. Unter Anleitung des Physiotherapeuten Michael Deminatus wurden die 21 Kandidaten auch zum Sport animiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis