35 deutsche Athleten für die Paralympics in Turin nominiert

Veröffentlicht:

Mit 35 Athleten reist der Deutsche Behindertensportverband (DBS) zu den Winter-Paralympics vom 10. bis 19. März nach Turin. Das haben der DBS und das Nationale Paralympische Komitee (NPC) gestern bekanntgegeben. Die 35 Aktiven treten in den Sportarten Ski alpin, Ski nordisch und Sledge-Eishockey an.

"Wir haben einen guten Kompromiß zwischen erfahrenen Athletinnen und Athleten, die sicherlich alle eine Medaillenchance haben, und Teilnehmern, die es im Hinblick auf die Spiele 2010 in Vancouver aufzubauen gilt, gefunden", sagte Karl Quade, Chef de Mission und DBS-Vizepräsident.

Bei den Paralympics vor vier Jahren in Salt Lake City hatte die deutsche Mannschaft die Nationenwertung mit 17 Gold-, einer Silber- und 15 Bronzemedaillen gewonnen. "Wir hoffen darauf, daß unsere Mannschaft den Erfolg von Salt Lake City 2002 wiederholen kann", sagte Quade.

Allerdings gebe es deutlich weniger Wettbewerbe und dadurch andere Startklassen, weshalb man "die zu erwartenden Medaillen nicht mit der Ausbeute von Salt Lake City vergleichen" könne.

Die IX. Winterspiele des Behindertensports in Turin werden von der ARD, dem ZDF, von Eurosport und Phoenix übertragen. (dpa/ag)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag