500 000 Italiener haben dem Qualm abgeschworen

Veröffentlicht:

Mit verschränkten Armen tippelt ein junger Römer von einem Bein auf das andere und zieht hastig an seiner Zigarette. Er steht auf dem Bürgersteig vor einer Trattoria, es ist kalt, seine nichtrauchenden Freunde sitzen drinnen im Warmen.

Fast genau ein Jahr ist es her, da wurden in ganz Italien Schilder mit der Aufschrift "Vietato fumare" - Rauchen verboten - an die Wände genagelt. Schluß mit dem "Dolce Vita" für Raucher, "basta" mit verqualmten Bars, Restaurants und Discotheken, bestimmte die Regierung.

Womit damals keiner rechnete: Von Mailand bis Messina haben sich selbst eingefleischte Zigarettenfans ohne großes Murren und Gezeter an das strikte Gesetz gehalten - und viele haben das Verbot sogar zum Anlaß genommen, dem blauen Dunst für immer zu entsagen. Für alle anderen wurde das Problem "alla italiana" gelöst - ganz nach dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Da in allen öffentlichen Innenräumen nicht mehr geraucht werden darf und für den Großteil der Lokale ein Extra-Raucher-Raum mit Belüftungsanlage zu teuer war, haben die Cafés und Pizzerien eben auf die Außenräume zurückgegriffen. Die meisten von ihnen ließen auch im Winter ihre Tische im Freien stehen, wo die Nikotinfreunde unter Heizpilzen speisen, plaudern und rauchen konnten.

Manche Restaurantbesitzer gingen noch weiter und boten ihren qualmenden Gästen Komfort pur im Plastikgewand: Überall in Roms Innenstadt fanden sich Klarsicht-Zelte, die wie ein Wintergarten vor die Lokale gebaut wurden. Ein schöner Anblick ist das freilich nicht. "Aber Not macht erfinderisch", sagt eine junge Römerin und nimmt einen tiefen Zug.

Immerhin: Wer gegen das Gesetz verstößt und sich doch mit einer Zigarette erwischen läßt, muß mindestens 27 Euro Strafe zahlen. Restaurant-, Kneipen- und Discothekenbesitzer, die bei rauchenden Gästen ein Auge zudrücken, müssen sogar noch wesentlich tiefer in die Tasche greifen. "Ich finde, so ein striktes Rauchverbot ist eine Diktatur", sagt Anwaltsgehilfin Claudia.

Doch viele ihrer Landsleute sahen das anders und hörten mit dem Rauchen auf. Insgesamt ging der Zigarettenverkauf um sechs Prozent zurück, eine halbe Million Italiener schworen dem blauen Dunst ab. "Wenn ich beim morgendlichen Espresso in der Bar oder nach dem ausgiebigen Spaghetti-Essen am Abend nicht mehr qualmen darf, dann höre ich lieber ganz auf", bringt es ein römischer Computerfachmann auf den Punkt.

Der anfängliche Ärger ist verpufft. Allerorts riecht es nach Kaffee und Holzkohle statt nach schwelendem Rauch. "Und auch die Kleider stinken jetzt nicht mehr, wenn man im Restaurant war", freut sich eine Nichtraucherin. Rauchen hat für die Italiener eben hauptsächlich mit Genuß zu tun - und nur die absolut Süchtigen nehmen es dafür in Kauf, vor die Tür zu gehen. (dpa)

Mehr zum Thema

Nach Teil-Legalisierung in Deutschland

Scholz gibt an chinesischer Universität Cannabis-Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“