Welt-Tollwuttag

55.000 Menschen sterben jährlich an Tollwut

BERLIN (dpa). Alle zehn Minuten stirbt ein Mensch an Tollwut - weltweit jährlich mindestens 55.000. Die Dunkelziffer dürfte weit höher sein.

Veröffentlicht:

Die meisten Opfer sind Kinder unter 15 Jahren und leben in Afrika oder Asien. Ihnen ist die von der Tollwut ausgehende Gefahr mangels Aufklärung nicht bewusst.

Hunde und andere warmblütige Tiere übertragen die in der Regel tödlich endende Krankheit.

An die Gefahr erinnert der Welt-Tollwuttag am 28. September. Ein internationaler Zusammenschluss von Hilfsorganisationen und Forschungsinstituten, "Alliance for Rabies Control" (ARC), rief ihn 2006 ins Leben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick