80 Gene entdeckt, die an MS beteiligt sind

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Forscher des Serono Genetics Institutes haben 80 Gene im Erbgut von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) entdeckt, die an entzündungs- und neurodegenerativen Prozessen beteiligt sind.

Die Wissenschaftler haben dazu das Genom von 1800 MS-Patienten analysiert. Etwa 40 Prozent des Human-Genoms wurde nach solchen Genen untersucht, Ende 2006 soll das gesamte Genom analysiert sein, wie das Unternehmen Serono mitteilt. Die Wissenschaftler erhoffen sich durch die Erkenntnisse eine bessere Entwicklung neuer MS-Therapeutika.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag