Adjuvante Cisplatin-Therapie punktet bei Bronchial-Ca

NEU-ISENBURG (ple). Patienten mit Bronchial-Krebs haben durch eine Cisplatin-basierte adjuvante Chemotherapie zusätzlich zur operativen Entfernung des Tumors einen Überlebensvorteil. Das bestätigen die Ergebnisse einer Meta-Analyse von Daten der fünf größten Studien zu dieser Therapieform.

Veröffentlicht:

Vorgestellt wurden die Ergebnisse der mit LACE (Lung Adjuvant Cisplatin Evaluation) bezeichneten Meta-Analyse bei der Jahrestagung der US-Gesellschaft für Klinische Onkologie in Atlanta. Es wurden Daten von über 4500 Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchial-Ca ausgewertet.

In den Studien wurde geprüft, ob Patienten länger leben, wenn sie zusätzlich zur Op eine Cisplatin-basierte Chemotherapie oder eine Bestrahlung erhalten. Die Nachbeobachtungsdauer betrug durchschnittlich fünf Jahre.

Wie Dr. Jean-Pierre Pignon und seine Kollegen aus Villejuif in Frankreich berichteten, lag die Überlebensrate in der Gruppe der Patienten, die eine adjuvante Chemotherapie erhielten, mit 48,8 Prozent etwa fünf Prozentpunkte höher als in der Vergleichsgruppe ohne Chemotherapie. Am effektivsten war die Therapie mit Cisplatin plus Vinorelbin.

Die Cisplatin-basierte adjuvante Chemotherapie nützt der Meta-Analyse zufolge vor allem Patienten in den Stadien II und IIIA, wenn also Lymphknoten bereits befallen, aber noch keine Metastasen vorhanden sind.

Möglicherweise schade dagegen der Auswertung zufolge eine adjuvante Chemotherapie Patienten im Frühstadium IA, wenn noch keine Lymphknoten befallen sind, so die französischen Onkologen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung