RKI

Ärzte-Ratgeber zu Hepatitis E herausgegeben

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat jetzt erstmals einen Ratgeber für Ärzte zu Erkrankungen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) veröffentlicht (Epi Bull 2015; 44: 468). HEV-Infektionen treten als akut verlaufende Leberentzündung weltweit auf.

In Europa und anderen westlichen Industriestaaten ist die Übertragung vom Tier (etwa Wild- und Hausschwein) über tierische Lebensmittel auf den Menschen der wahrscheinlich wichtigste Infektionsweg, so das RKI.

Zur aktuellen und konzentrierten Orientierung hat das Institut jetzt Informationen zu Hepatitis E zusammengestellt. Die Beiträge wurden in Zusammenarbeit mit Referenzzentren, Konsiliarlaboren und Experten erarbeitet (Mehr Infos: www.rki.de/ratgeber). (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?