Ärzte vermuten, Jegor Gaidar wurde vergiftet

Veröffentlicht:

MOSKAU (dpa). Die mysteriöse Erkrankung des früheren russischen Regierungschefs Jegor Gaidar ist nach Einschätzung seiner Ärzte wahrscheinlich auf eine Vergiftung zurückzuführen.

Es sei aber völlig unklar, welche Substanz die Erkrankung des jetzigen Leiters eines Moskauer Wirtschaftsforschungsinstituts verursacht habe, sagte Gaidars Sprecher Waleri Natarow gestern in Moskau.

Gaidars Tochter Maria hatte zuvor den Verdacht geäußert, der regierungskritische Wirtschaftsexperte sei einer "politischen Vergiftung" zum Opfer gefallen.

Einen Hinweis auf einen Giftanschlag konnten die russischen Ärzte bislang nicht finden. Die unerwartete Entwicklung der Krankheit und die Zahl der betroffenen Organe paßten in kein bislang bekanntes Krankheitsbild, sagte Natarow unter Berufung auf die Ärzte.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen