Aids - 500 000 tote Kinder

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Die weltweite Kampagne gegen HIV und Aids vernachlässigt die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft, warnen die UN. Ihren Angaben nach stirbt jede Minute ein Kind unter 15 Jahren an Aids.

Von den drei Millionen Aidstoten im Jahr 2004 sei jeder sechste ein Kind gewesen. Dennoch würden nur fünf Prozent aller HIV-infizierten Kinder behandelt. Unicef und Unaids haben deshalb die neue Anti-Aids-Aktion "United for Children, United against Aids" ins Leben gerufen, die gestern in New York gestartet worden ist.

Besorgniserregend sei auch, daß bis 2010 mehr als 18 Millionen Kinder in den Ländern Afrikas südlich der Sahara mindestens einen Elternteil durch Aids verloren haben werden, hieß es.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus