TIP

Akklimatisation an Hitze braucht Zeit

Veröffentlicht:

Wenn Ihre Patienten in heiße Länder reisen, weisen Sie sie darauf hin, daß die Hitzeakklimatisation nicht etwa innerhalb weniger Tage erfolgt, sondern etwa 14 Tage dauert.

Während dieser langen Zeit sollte selbstverständlich viel getrunken werden, denn das ist die wichtigste Maßnahme, um Hitzeerschöpfung und Hitzschlag zu vermeiden. Die großen Salzmengen, die mit dem Schweiß verloren gehen, sollten ersetzt werden, nämlich mit einem Gramm Kochsalz pro Liter Wasser.

Außerdem sollte unterwegs stets eine Sprayflasche mit Wasser mitgeführt werden, denn sie verschafft rasche Abkühlung - vor allem, wenn ihr Gebrauch mit schnellen Luftbewegungen kombiniert wird, etwa mit Hilfe eines Fächers oder Ventilators.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag