"Akte BSE" noch lange nicht geschlossen

Veröffentlicht:

GREIFSWALD (dpa). Trotz rückläufiger BSE-Nachweise bei deutschen Rindern kann die "Akte BSE" nach Auffassung von Wissenschaftlern nicht geschlossen werden.

Aus wissenschaftlicher Sicht würden Hirnerkrankungen wie BSE, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei Menschen und Scrapie bei Schafen und Ziegen weiterhin noch viele Fragen aufwerfen, sagte Professor Detlev Riesner aus Düsseldorf bei einer Tagung in Greifswald.

Auch in Deutschland könne ein Fall der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) bei Menschen auftreten - ausgelöst durch den Verzehr von BSE-Erregern im Fleisch. Angesichts der langen Inkubationszeiten von bis zu zehn Jahren könne ein solches Risiko für die nächsten Jahre nicht ausgeschlossen werden. Bisher ist aber in Deutschland kein Fall von vCJK bekannt.

Im diesem Jahr fielen bislang neun BSE-Tests bei Rindern positiv aus. 2005 wurde BSE bei 32 Schlachttieren nachgewiesen. Vor kurzem wurde das Schnelltestverfahren gelockert. Danach müssen künftig nur noch Rinder getestet werden, die 30 Monate und älter sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung