Akupunktur ist mehr als reines Placebo

Veröffentlicht:

ROCHESTER (hub). Ist Akupunktur nur Placebo oder wirkt sie darüber hinaus? Seit Langem läuft hier eine Debatte, nicht nur ideologisch, sondern auch wissenschaftlich. Schließlich hat eine Reihe von Studien ergeben: Es ist egal, wo genadelt wird, die Wirkung ist die Gleiche. Ob die Nadeln nach TCM in sogenannte Meridiane gesetzt werden oder nicht - der Schmerz wird gleichermaßen reduziert, war etwa das Ergebnis der GerAc-Studie.

Eine Erklärung lautete damals: Die Nadeln setzen entzündungshemmende Stoffe frei. Nur gibt es auch Studien, die eine Schmerzlinderung belegten, wenn nur zum Schein akupunktiert wurde, die Nadeln also gar nicht in die Haut eindrangen.

Die Ergebnisse einer Studie auf molekularer Ebene sprechen jetzt aber eindeutig für den Ansatz der freigesetzten Entzündungshemmer. Denn in Versuchen mit Mäusen wurde belegt: Durch das Nadeln wird vermehrt Adenosin freigesetzt, was schmerzlindernd wirkt. Und wichtig scheint dabei auch das Drehen der Nadeln zu sein.

Lesen Sie dazu auch: Wie wirkt Akupunktur? Eine heiße Spur führt zu Adenosin

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung