"Alarm im Darm" auf der Bühne

Veröffentlicht:

Zwei Polypen unterhalten sich über ihre Lebensträume: "Alarm im Darm" heißt das von der Stiftung LebensBlicke in Ludwigshafen in Auftrag gegebene Theaterstück.

Im vergangenen November wurde die Komödie des "Vorsorg-Theaters" uraufgeführt. Seitdem bringen die Schauspieler auf unterhaltsame und amüsante Weise dem Zuschauer das Thema Darmkrebsvorsorge näher.

Intention ist, unterhaltsam über den Nutzen und die Vorgehensweise der Darmkrebsvorsorge zu informieren, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung. Aufführungen des Theaterstücks können für die gesamte Bundesrepublik vermittelt werden, heißt es weiter.

Einen ersten Eindruck des Theaterstücks vermittelt eine kostenlose Film-Kurzversion auf DVD, die über den Förderverein angefordert werden kann. (ag)

Infos beim Förderverein der Stiftung Lebensblicke e.V., Bremserstr. 79, 67063 Ludwigshafen, Tele 0621/5034111, Fax 06251/5034112, E-Mail: fv@lebensblicke.de; www.fv-slb.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?