Onkologie

Alectinib zur Therapie bei Lungen-Ca zugelassen

Veröffentlicht:

GRENZACH-WYHLEN. Die Europäische Kommission hat Alecensa® (Alectinib) für die Therapie von Patienten mit ALK (anaplastische Lymphomkinase)-positivem NSCLC (non-small cell lung cancer = nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom), deren Erkrankung unter Crizotinib fortschreitet, zugelassen. Die EU-Zulassung basiert auf zwei einarmigen, offenen, multizentrischen Phase-II-Studien, wie das Unternehmen Roche mitteilt. Eine gepoolte Analyse habe ergeben: Über die Hälfte der Patienten sprach auf die Therapie mit Alectinib an, bei einer Krankheitskontrollrate von 78,8 Prozent. Die Patienten erreichten eine mediane progressionsfreie Überlebenszeit von 8,3 Monaten. Zudem führte Alectinib zu einem bisher nicht erreichten ZNS-Ansprechen. Dies sei besonders wichtig, da rund die Hälfte der progredienten Patienten Hirnmetastasen entwickelten, so der Hersteller. Zudem sei die Arznei gut verträglich. Die Markteinführung von Alecensa® in Deutschland ist für Mai 2017 vorgesehen. (mal)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung