Alte brauchen 800 bis 1200 mg Kalzium pro Tag

MÜNCHEN (sto). Um das Risiko für Knochenfrakturen bei älteren Menschen zu reduzieren, sollte auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D geachtet werden. Daran hat Dr. Alexandra Öffner aus München erinnert.

Veröffentlicht:

Täglich sollten 800 bis 1200 Milligramm Kalzium aufgenommen werden. Als geeignete Kalziumlieferanten nannte Öffner bei einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Anti-Aging und Gesundheit" Milch, Molkereiprodukte, Grünkohl, Broccoli, Lauch und kalziumhaltige Mineralwässer (>150 mg/Liter).

Wer Milch nicht vertrage, könne auch mit Kalzium angereicherte Fruchtsäfte nehmen, so Öffner. Die Vitamin-D-Zufuhr sollte bei älteren Menschen fünf Mikrogramm pro Tag betragen, sagte Öffner. Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt sind etwa Hering, Lachs, Sardinen und Steinpilze.

Wer gesund altern will, sollte auch auf sein Gewicht achten. Die höchste Lebenserwartung bestehe bei einem BMI von 20 bis 25, sagte Öffner. Eine Gewichtsreduktion solle auf jeden Fall bei einem BMI >30 empfohlen werden sowie bei einem BMI zwischen 25 und 30, wenn bereits Gesundheitsstörungen vorliegen, die durch Übergewicht bedingt sind.

Therapieziel solle die Reduktion des Körpergewichts um 0,5 bis 1 kg pro Woche sein. Um das reduzierte Gewicht langfristig zu halten, empfahl Öffner eine mäßig kalorienreduzierte Kost mit einer Kalorienzufuhr von weniger als 1000 kcal.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung