Präsidentschaft

Amtsübergabe bei der DGK an Professor Kuck

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Mit der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) endete Mitte April auch die Amtszeit von Prof. Christian Hamm als DGK-Präsident.

Als Nachfolger übernahm Prof. Karl-Heinz Kuck die Präsidentschaft von Deutschlands größter medizinischer Fachgesellschaft.

Der Chefarzt der Abteilung für Kardiologie an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg gilt als Spezialist für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. So hat Kuck die Methode der Katheterablation, bei der Arrhythmien mittels Verödung bekämpft werden, entscheidend mit entwickelt.

Für seine Präsidentschaft kündigte er an, die jüngsten Qualitätsinitiativen der DGK, zum Beispiel bei der Zertifizierung von TAVI-Zentren, auszuweiten und demnächst die Zertifizierung von Vorhofflimmern-Zentren voranzutreiben. (ob)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps