Auf Analkarzinome entfallen weniger als 5 Prozent aller gastrointestinalen Malignome. Doch die Inzidenz scheint zu steigen. Für die Prävention ist ein wichtiges Instrument verfügbar: die HPV-Impfung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Onkolytische Virotherapien sind wirksam – gehen jedoch mit Nebenwirkungen einer. Ein chinesisches Team hat sich angeschaut, wann der Therapieansatz einen Vorteil bietet.
Der Einsatzbereich von Biomarker-Tests bei Brustkrebs-Ppatientinnen wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss erweitert. Eingegrenzt wird aber die Zahl der anwendbaren Tests. Nur einer genügt den Anforderungen.
In fast allen Industrieländern nehmen nur wenige Menschen am Darmkrebs-Screening teil. Daher wird intensiv an nicht-invasiven Testverfahren gearbeitet. Wie lässt sich die Früherkennung außerdem attraktiver machen? Eine neue Idee sieht öffentliche Toiletten als Lösung.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
In einem einzigartigen Kongressformat zum Thema Privatmedizin erhalten Sie wertvolle Impulse Ihre Praxen wirtschaftlich und medizinisch zukunftsfähig aufzustellen. Folgen Sie uns ins Innovationsforum…
Kooperation
|
In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Das wirtschaftliche Wohlergehen von Praxen mit Schwerpunkt Privatmedizin hängt nicht nur an der neuen GOÄ. Zu mehr Praxiserfolg kann die Auslagerung von Leistungen führen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
BÄK und PKV haben sich auf eine neue GOÄ geeinigt. Bei ärztlichen Verbänden lösen die vorgeschlagenen Preise unterschiedliche Reaktionen aus. Wir stellen einige Leistungen aus dem Entwurf vor.
Bei Kindern und Jugendlichen mit akuten und situativ auftretenden funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Beschwerden bieten Phytotherapeutika mit Multi-Target-Wirkung wie STW 5 eine ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Zu Größe gelangt ist das Unternehmen Gilead Sciences mit dem Kampf gegen Viren – insbesondere gegen HIV und Hepatitis – und hat dabei Meilensteine gesetzt: So ist HIV von einer potenziell tödlichen zu einer heute gut behandelbaren chronischen Erkrankung geworden.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Eine Erdnussallergie kann Betroffene im Alltag nicht nur einschränken, sie kann im Ernstfall auch tödlich enden. In der zweiten Episode betrachten wir Behandlungsoptionen. Im Fokus: die orale Immuntherapie. Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis und wie hilft sie die Lebensqualität von Allergikern zu verbessern?
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aimmune Therapeutics
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.
Ein US-Team hat verschiedene Fragebögen zur Diagnose von depressiven Symptomen mit dem Standard PHQ-9 verglichen. Eine Kombination aus drei bestimmten Items brachte gute Ergebnisse hervor.
Onkolytische Virotherapien sind wirksam – gehen jedoch mit Nebenwirkungen einer. Ein chinesisches Team hat sich angeschaut, wann der Therapieansatz einen Vorteil bietet.
Das Sozialgericht München hat dem Videodienstanbieter TeleClinic einige Praktiken und Leistungen untersagt. Das Urteil hat für Aufsehen gesorgt. Was bedeutet es aber konkret für Arztpraxen?
Die US-amerikanische Kardio-Fachgesellschaft ACC hat ein Konsensus-Statement zu neuen medikamentösen Therapien zur Gewichtsreduktion publiziert. Das ACC sieht gute Gründe, warum sich gerade Kardiologen dem Thema verstärkt annehmen sollten.