Antikörper gegen B-Zellen wirkt lang bei Rheuma

FRANKFURT AM MAIN (hub). Das besondere an der Therapie mit dem Biological Rituximab ist die lange Wirksamkeit. Bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) hält die Wirkung ein halbes Jahr an.

Veröffentlicht:

Bekommen RA-Patienten zweimal eine Infusion von je 500 mg Rituximab (Mabthera®) innerhalb von zwei Wochen, halte die Wirkung ein halbes Jahr an. Bei einigen RA-Patienten wirkt das Biological sogar ein ganzes Jahr, hat Professor Gerd R. Burmester von der Charité in Berlin berichtet.

Der gegen B-Zellen gerichtete Antikörper ist auch in weiteren Zyklen wirksam, sogar stärker als nach dem ersten Zyklus, so Burmester bei einer Veranstaltung von Roche Pharma in Frankfurt am Main. So hatten in einer Studie zur Retherapie mit dem Antikörper von 99 Patienten mit schwerer RA nach dem ersten Behandlungszyklus 59 eine 20prozentige Besserung der Symptome.

Bei 29 Patienten besserten sich die Symptome um 50 Prozent. Wurde durch eine zunehmende Krankheitsaktivität ein zweiter Therapiezyklus nötig, hatten anschließend 72 Patienten eine 20- und 37 eine 50prozentige Besserung der Symptome - im Vergleich zur Zeit vor der Therapie.

Da während der Therapie durch die Entfernung der B-Zellen die Immunantwort eingeschränkt ist, sei bei Impfungen nicht mit einem Impferfolg zu rechnen, so Professor Thomas Dörner von der Charité. Vor einer Therapie sollte daher der Impfstatus geprüft und vervollständigt werden, empfahl Dörner. Und mit der Therapie sollte dann möglichst vier Wochen gewartet werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung