BUCHTIP

Antworten auf 100 Fragen zu Urtikaria

Veröffentlicht:

Mit "Urtikaria: 100 Fragen - 100 Antworten" ist ein Nachschlagewerk für Patienten mit Urtikaria erschienen. Das Buch richtet sich an diejenigen, die schon länger mit der Krankheit leben oder ihr Wissen darüber vertiefen möchten.

Kann man von Antihistaminika abhängig werden? Was mache ich, wenn mein Hals anschwillt? Welche Urtikaria-Medikamente kann ich nehmen, solange ich stille? Antworten auf solche Fragen erhalten Leser von den anerkannten Urtikaria-Spezialisten Professor Marcus Maurer von der Berliner Charité und Dr. Petra Staubach von der Universität Mainz.

Von der Entstehung der Nesselsucht bis zu den Behandlungsmöglichkeiten werden alle wichtigen Themen auf 90 Seiten auch für Nicht-Mediziner verständlich beantwortet. Dazu gehören auch häufige Auslöser der Urtikaria und die Sonderformen wie etwa Kälte- oder Druckurtikaria. Zusätzlich werden im angehängten Glossar die wichtigsten 100 Begriffe kurz erklärt. (cin)

Marcus Maurer und Petra Staubach: Urtikaria: 100 Fragen - 100 Antworten, "akademos" Wissenschaftsverlag, 1. Auflage 2006. Broschur, 90 Seiten, 14 Euro. ISBN: 3-934410-78-2

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung