Arthritis geht auf Lunge und Schilddrüse

WIESBADEN (hub). Bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis sind Komorbiditäten häufig. Ein Blick auf Lunge und Schilddrüse lohnt sich besonders.

Veröffentlicht:

Schon im ersten Jahr einer Rheumatoiden Arthritis (RA) haben die Patienten subtile pulmonale Veränderungen. So hatten in einer griechischen Studie mit 32 nicht rauchenden RA-Patienten 80 Prozent pathologische Befunde in der hochauflösenden CT, berichtete Professor Klaus Krüger aus München. Jeder dritte RA-Patient zeigte eine Milchglastrübung im Sinne einer milden Alveolitis oder Fibrose. Lungenfunktionsuntersuchungen sollten bei RA daher zum Überwachungsprogramm gehören, riet Krüger.

Eine pulmonale Hypertonie ist nicht nur bei systemischen Bindegewebserkrankungen, sondern auch bei RA eine relevante Größe für das kardiovaskuläre Risiko. In einer Studie mit 45 RA-Patienten lag der systolische Druck in der Pulmonalarterie deutlich über dem der Kontrollpersonen (27,5 versus 20,4  mmHg). Auch der Anteil von Patienten mit Druckwerten über 30 mmHg war höher (26,7 versus 4,5). Auch bei RA-Patienten lohne daher die Suche nach einer PAH, so Krüger.

Und dass sich bei Frauen mit RA ein Check der Schilddrüse lohnt, hat eine Studie aus den Niederlanden ergeben: Von den 236 RA-Patientinnen hatten fast sieben Prozent eine klinisch manifeste Hypothyreose. Von diesen hatten 38 Prozent eine KHK. Krüger empfahl: "Bei RA nach Hypothyreose suchen und behandeln!"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung