Arthrose: Forschungsnetz in SaarLorLux

HOMBURG/SAAR (eb). Wissenschaftler der Universität des Saarlandes haben sich mit Forschern und Medizinern aus Luxemburg, Belgien und Frankreich zu einem Netzwerk, dem "Knorpelnetz", zusammengeschlossen.

Veröffentlicht:

Ziel dieser grenzüberschreitenden Kooperation ist ein besserer Austausch in der Arthroseforschung.

In regelmäßigen Treffen berichten die Teilnehmer über Erkenntnisse aus ihrem Klinikalltag und stellen ihre Forschungsergebnisse vor. Die Zusammenarbeit findet im Rahmen des Projekts "Universität der Großregion" statt.

"Vom direkten Austausch und der engen Zusammenarbeit profitieren alle Teilnehmer des Netzwerks", wird Henning Madry, Professor für Experimentelle Orthopädie und Arthroseforschung am Uniklinikum in Homburg in einer Mitteilung der Uni zitiert.

"Wir können hier beispielsweise direkt über Probleme und Möglichkeiten der Knorpelreparatur oder der Gewebezüchtungen sprechen." Madry, dessen Arbeiten einen wichtigen Beitrag zum Netzwerk leisten, sucht nach neuen Wegen der Arthrosetherapie.

Einen Weg, den er und sein Team bereits seit Längerem beschreiten, ist die Nachzucht von Knorpelgewebe im Labor. Ein Loch im Knorpel kann so mit diesem Gewebe während einer Operation aufgefüllt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf