Auch an Ovarialkarzinom denken!

MÜNCHEN (wst). Bei Frauen mit unspezifischen, unklaren anhaltenden Abdominalbeschwerden wie Völlegefühl, Obstipation oder Miktionsbeschwerden ist nicht zuletzt an ein Ovarialkarzinom zu denken. Es wird empfohlen, eine Abklärung beim Gynäkologen zu veranlassen.

Veröffentlicht:

Daran hat Professor Jacobus Pfisterer aus Kiel bei einer von Essex pharma unterstützten Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie in München erinnert. Die maßgeblichen Untersuchungsmethoden bei Verdacht auf ein Ovarial-Ca sind eine eingehende bimanuelle gynäkologische Tastuntersuchung sowie eine Vaginal- und Abdominalsonografie, bei erhärtetem Verdacht auch eine Laparaskopie.

Computertomografie und MRT oder die Erfassung des Tumormarkers CA-125 spielen nur eine untergeordnete Rolle. Wie Pfisterer sagte, macht das Ovarial-Ca meist lange Zeit überhaupt keine Beschwerden. Und wenn sich betroffene Frauen mit den zuvor geschilderten Beschwerden vorstellen, liegt oft schon ein ausgedehnter Befund vor. Von den knapp 10 000 Ovarialkarzinomen, die in Deutschland jährlich neu auftreten, werden etwa drei Viertel erst in den fortgeschrittenen Stadien III und IV entdeckt. Die Crux: Frühsymptome fehlen, und es hat sich bislang kein praktikables Screening etabliert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung