Auch im Westen der USA kann man an Pest erkranken

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Auch in beliebten Urlaubsregionen kann man sich mit dem Erreger der Pest infizieren. Darauf weist das Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin (CRM) hin, nachdem kürzlich eine Touristin in Kalifornien an Beulenpest erkrankt ist. Die Frau hatte sich auf dem Gelände eines Country-Clubs durch Flohstiche mit dem Erreger infiziert.

"Daß die Pest auch heute noch selbst in beliebten Urlaubsregionen auftreten kann, ist kaum jemanden bewußt", erklärt Dr. Klaus-Jörg Volkmer, leitender Arzt am CRM. "Das Infektionsrisiko ist zwar gering, aber nicht gänzlich ausgeschlossen."

Er rät reisemedizinisch tätigen Ärzten, ihre Patienten vor Auslandsreisen, vor allem bei Fern- und Trekkingurlauben, darauf hinzuweisen, welche Gefahren drohen, wenn die Reiseroute durch einen sogenannten Naturpestherd führt. Solche Herde, in denen der Pest-Erreger bei Kleinsäugern und Nagetieren verbreitet ist, gibt es in Asien, Afrika und Südamerika, aber auch im Westen der USA. In Colorado wurde daher kürzlich ein Campingplatz geschlossen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung