Papua-Neuguinea

Ausbruch von Poliomyelitis hält an

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Polio-Ausbruch in Papua-Neuguinea hält weiter an, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin.

Seit Mai wurden 26 Infektionen mit vakzine-abgeleitetem Poliovirus Typ 1 (cVDPV1) bestätigt, ein Kind ist gestorben. Betroffen sind die Provinzen Eastern Highlands, Morobe, Enga und Madang sowie Jikawa und die Hauptstadt Port Moresby.

Die WHO hat Papua-Neuguinea im Juni als Land mit potenziellem Risiko für die internationale Verbreitung des Erregers eingestuft. Alle Reisenden, die sich länger als vier Wochen dort aufgehalten haben, müssen bei Ausreise die Impfung vorweisen.

Diese muss vier Wochen bis ein Jahr vor Abreise erfolgt und dokumentiert sein. Auch Australien verlangt bei Einreise den Nachweis der Impfung. (eb/eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern