Australier überlebt fünf Bisse einer giftigen Todesotter

Veröffentlicht:

Ein Australier hat fünf Bisse einer hochgiftigen Todesotter überlebt. Er lag am Freitag zwar noch auf der Intensivstation, war aber nach Angaben des Krankenhauses außer Lebensgefahr, berichtete der australische Rundfunk ABC.

Der Mann griff während eines Urlaubs in Sydney in einem Wasserski-Zentrum nach der Schlange, weil er das Tier zunächst für eine harmlose Eidechse hielt. Die Otter, eine der giftigsten Schlagen der Welt, biß gleich fünf Mal zu. Der 50jährige erlitt einen Herzinfarkt und wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und mit großen Mengen Gegengift versorgt.

Todesottern werden nur knapp einen Meter lang. Anders als die meisten anderen Schlangen flüchten sie bei Annäherung nicht. Ihre Giftzähne sind bis zu 35 Millimeter lang. Das Gift kann die Atemmuskulatur lähmen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antibiotika

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!