Auszeichnung für Arbeiten zu Probiotika

FRANKFURT/MAIN (ug). Dr. Florian Bär vom Institut für Anatomie der Uni Lübeck ist jetzt in Frankfurt am Main mit dem Nachwuchsforscherpreis "science for health" ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der Preis von Yakult Deutschland ist mit 2500 Euro dotiert. Geehrt werden junge Forscher, die Arbeiten zu Probiotika gemacht haben oder die neue Ansätze auf dem Gebiet verfolgen. Bär bekommt den Preis für eine Studie zum Einfluss von Escherichia coli Nissle 1917 auf die humane Kolonmuskulatur. Dazu hat er in vitro unter verschiedenen Bedingungen die spontane Kontraktilität der Darmmuskulatur untersucht.

Ergebnis: E. coli Nissle erhöhte die Kontraktilität des humanen Kolons. Diese Wirkung ist dosisabhängig. E. coli Nissle beeinflusst also direkt die intestinale Motilität und kommt somit für die Anwendung bei gastrointestinalen Motilitätsstörungen in Frage.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag