Auszeichnung für Dresdner Gefäßforscher

Veröffentlicht:

BASEL (eb). Der Schwarz-Monheim-Preis der Deutschen Gesellschaft für Angiologie ging in diesem Jahr an Dr. Roman Rodionov vom Gefäßzentrum des Carl Gustav Carus Uniklinikums in Dresden. Die Auszeichnung erhielt Rodionov für seine Untersuchungen zur Bedeutung des asymmetrischen Dimethylarginins (ADMA) für Gefäße. Der Forscher konnte in Versuchen mit genetisch veränderten Tieren belegen, dass das ADMA-abbauende Enzym Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase (DDAH) die Gefäßmuskelzellen in der Gefäßwand vor dem schädigenden Einfluss von Homocystein schützt. Eine Steigerung der DDAH-Aktivität könnte ein therapeutischer Ansatz bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen sein.

Der Schwarz-Monheim-Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird von dem Unternehmen UCB Pharma gestiftet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps