BUCHTIP

Ballonbehandlung für Wirbelkörper

Veröffentlicht:

Die Ballonkyphoplastie ist eine neue Therapieoption für Patienten mit osteoporosebedingten Wirbelkörperfrakturen. Dabei wird der Wirbelkörper mit einem Ballon aufgerichtet und mit Knochenzement stabilisiert. Erstmals gibt es jetzt im deutschsprachigen Raum ein Buch zu dieser Behandlungsmethode.

Darin beschreiben die Herausgeber Dr. Stephan Becker und Privatdozent Michael Ogon vom Wirbelsäulenzentrum am Orthopädischen Spital Speising in Wien die neue Operationstechnik, die klinischen Ergebnisse sowie Risiken und Komplikationen. Das Verfahren wird mit alternativen minimal-invasiven Verfahren zur Stabilisierung von Wirbelkörperfrakturen verglichen.

Ein Kapitel ist außerdem der begleitenden medikamentösen Therapie von Osteoporose-Patienten gewidmet. Ergänzt werden die Inhalte mit Beiträgen zur Biomechanik der Wirbelsäule, zu Eigenschaften des Knochenzements sowie zur physiotherapeutischen Nachbehandlung. Im Anhang finden sich Tabellen mit Kodierungs- und Abrechnungsziffern für Österreich, Deutschland und die Schweiz. (ner)

Becker, Stephan; Ogon, Michael (Hrsg.): Ballonkyphoplastie - Eine minimal-invasive Technik zur Stabilisation der Wirbelsäule. Springer-Verlag, 1. Auflage 2006, 136 Seiten, Preis: 99,80 Euro, ISBN 3-211-23592-2

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung