Bei milder Demenz sind Reisen möglich

Veröffentlicht:

Sind Reisen für Demenz-Patienten zu empfehlen oder wirken sie sich eher negativ auf die Patienten und ihre betreuenden Angehörigen aus? Dr. Helmut Müller-Ortstein aus Berlin rät Angehörigen durchaus, gemeinsam mit einem Patienten mit beginnender Demenz zu verreisen. Werden dabei früher vertraute Plätze aufgesucht, könne dies einen neuen Zugang zur Persönlichkeit des Demenz-Kranken ermöglichen.

Natürlich muß sichergestellt sein, daß die Begleiter nicht mit der Betreuung des Patienten überfordert sind, hat der Arzt für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie in Speyer bei einem Fachlehrgang des Centrums für Reisemedizin in Düsseldorf betont.

Er rät zudem - vor allem bei zunehmender Desorientierung des Patienten - besonders auf Infekte, Stoffwechselstörungen, Dehydratation und Medikamenten-Interaktionen oder Nebenwirkungen (insbesondere bei Parkinson-Medikamenten) zu achten. Größere Anstrengungen und extreme klimatische Bedingungen sollten gemieden werden. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung