Bei viel Testosteron sind Männerherzen geschützt
Schützt Testosteron alte Männer vor kardiovaskulären Ereignissen? Bei erhöhten Spiegeln des Hormons ist zumindest die Infarktrate vermindert.
Veröffentlicht:GÖTEBORG (MUC/bs). Schon länger bekannt ist der Zusammenhang von niedrigen Testosteron-Serumspiegeln mit Adipositas, einem ungünstigen metabolischen Risikoprofil und Atherosklerose.
Dass umgekehrt hohe endogene Testosteronkonzentrationen mit einem Schutz vor kardiovaskulären Komplikationen verbunden sind, wird jetzt durch eine prospektive Studie aus Schweden bestätigt (J Am Coll Cardiol 2011; 58: 1674).
An der Studie hatten 2416 Männer aus der Bevölkerung im Alter von 69 bis 81 Jahren teilgenommen.
485 kardiovaskuläre Ereignisse eingetreten
Die Serumspiegel von Testosteron und Sexulahormon-bindendem Globulin (SHBG) waren bei Studieneinschluss bestimmt worden. Nach Ablauf von fünf Jahren waren 485 tödliche und nicht tödliche kardiovaskuläre Ereignisse eingetreten.
Sowohl Testosteron- als auch SHBG-Spiegel waren invers mit der Ereignisrate korreliert. Das Viertel der Männer mit den höchsten Testosteronwerten (550 ng/dl und darüber) hatten ein um 30 Prozent niedrigeres 5-Jahres-Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse als die drei Viertel der Männer mit Werten darunter.
Studie soll nicht als Argument für Supplementierung von Testosteron gedeutet werden
Diese Assoziation blieb erhalten, wenn die ersten 2,6 Jahre der Nachbeobachtungszeit nicht berücksichtigt wurden, um vorbestehende (subakute) Herz-Kreislauf-Erkrankungen auszuschließen.
Auch nach dem Abgleich von anderen Störfaktoren war der Zusammenhang nur leicht abgeschwächt.
Die Studienautorin Asa Tivesten von der Universität Göteborg warnt jedoch davor, die Studie als Argument für die Supplementierung von Testosteron zu deuten.
Hier seien erst weitere Untersuchungen nötig. In einer früheren Studie war die Zufuhr von hoch dosiertem Testosteron sogar mit einem Anstieg kardiovaskulärer Ereignisse einhergegangen.