Benefizlauf erbrachte 2000 Euro für MS-Patienten

Veröffentlicht:

2000 Euro hat das Biotechnologie-Unternehmen Serono aus Unterschleißheim an die Initiative "Junges Forum" der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Hessen gespendet.

Aus Anlaß der 78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft (DGN) für Neurologie hatte das Unternehmen unter dem Motto "Mehr Lauf.

Mehr Unterstützung" zum 4. Serono-Benefizlauf in den Wiesbadener Kurpark geladen. Insgesamt gingen 82 Teilnehmer an den Start. Die Strecke betrug wahlweise fünf, zehn oder 15 Kilometer. Für jeden lauffreudigen Teilnehmer spendete Serono 20 Euro und rundete die Summe am Ende auf 2000 Euro auf. (ag)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Analyse

Pille könnte schubunabhängige MS-Progression bremsen

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung