Beratung am Telefon zu Osteoporose

Veröffentlicht:

MARBURG (eb). Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) bietet Telefon-Beratung und Broschüren zum Thema Osteoporose. Über Ursachen, Vorbeugung und Therapie der Osteoporose klärt eine neue Broschüre des DGK auf.

Spontan auftretende Knochenbrüche ohne Anlaß sind ein deutliches Alarmzeichen für das Vorliegen einer Osteoporose. Eine Abnahme der Körpergröße um mehr als vier bis fünf Zentimeter ist keine normale Alterserscheinung, sondern ein Zeichen für Wirbelkörpereinbrüche durch Osteoporose.

Viele Risikofaktoren einer Osteoporose können schnell vermieden werden: Starker Alkohol- und Zigarettenkonsum oder Unterversorgung mit Vitamin D. Und: Sich schon in jungen Jahren ausgewogen und kalziumreich zu ernähren, ist die wichtigste Prophylaxemaßnahme gegen Osteoporose.

Tel-Beratung freitags von 16 bis 20 Uhr: 06421/293194. Broschüren (mit 1,44 Euro frankierter Rückumschlag): DGK, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?