Berliner Forscher für Arbeit zu Leukämie geehrt

NEU-ISENBURG (eb). Der Dissertationspreis Tumorforschung der Tumorstiftung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geht in diesem Jahr an Dr. med. Ahmed Hegazy von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Berliner Charité.

Veröffentlicht:

Die Stiftung ehrt den jungen Wissenschaftler mit dem Preis in Höhe von 2500 Euro für seine Dissertation an der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

In dieser Arbeit forschte Hegazy zur akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL), eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei ging es vor allem um die Rolle der CD4+ T-Zellen.

Ergebnis könnte neue Möglichkeiten für Leukämie-Patienten eröffnen

Der Wissenschaftler aus Berlin fand am präklinischen Mausmodell heraus, dass eine CD4+ T-Zellbasierte Immuntherapie durch ex vivo Isolation und gezielte in vitro Aktivierung von tumorspezifischen CD4+ T-Zellen eine schützende antileukämische Immunität bieten könnte.

Dieses Ergebnis könnte eventuell neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Leukämie-Patienten eröffnen, wie die MHH mitteilt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann