Diabetiker

Bessere Versorgung durch elektronische Krankenakte?

NEU-ISENBURG (eb). Der Einsatz elektronischer Krankenakten kann offenbar die Versorgung von Diabetikern verbessern.

Veröffentlicht:

Das zeigt die Analyse der Daten von etwa 170.000 Patienten der Krankenversicherung Kaiser Permanente Northern California in den USA (Ann Intern Med 2012; 157: 482).

Beurteilt wurde die Effizienz des kommerziell erhältlichen EpicCare-Systems für eine rechtzeitige Therapieintensivierung bei erhöhten Werten von HbA1c und LDL-Cholesterin.

Das Ergebnis: Es ergab sich eine signifikante Therapieintensivierung bei Patienten mit HbA1c-Werten ab 9 Prozent sowie bei Werten von 7 bis 8,9 Prozent, nicht aber bei Werten unter 7 Prozent.

Auch bei einem LDL-Cholesterin zwischen 100 und 129 mg/dl wurde die Therapie intensiviert. Nachkontrollen erfolgten nach einem Jahr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen