Beugt Sport Hypertonie vor? Ja, aber...

Veröffentlicht:

CHICAGO (Rö). Eine neue Analyse der longitudinalen Coronary Artery Risk Development in Young Adults (CARDIA)-Studie hat jetzt ergeben: Körperliche Fitness und körperliche Aktivität sind invers mit der Entwicklung einer Hypertonie assoziiert. Das berichten M. R. Carnethon und Kollegen in "Hypertension". Die stärkste Assoziation zwischen körperlicher Aktivität und der Entwicklung einer Hypertonie wurde bei den Menschen ermittelt, die im höchsten Bereich der Fitness lagen. Sport beugt kann demnach Hypertonie vorbeugen, aber nur bei Menschen, die wirklich fit sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung