Blutmarker zeigen hohes Risiko für Diabetes an

MÜNCHEN (wst). Wenn Übergewichtige ihr Gewicht reduzieren, sinkt üblicherweise auch ihr Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Menschen, die trotz Gewichtsabnahme ein erhöhtes Diabetesrisiko haben, lassen sich möglicherweise an Entzündungsmarkern im Blut erkennen.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Klaus Parhofer vom Klinikum München Großhadern auf einer Pressekonferenz beim Weltkongress über Trauma, Schock, Entzündung und Sepsis in München hingewiesen. Mit der Masse an Bauchfett steigt in der Regel auch der Serumspiegel von mehreren Entzündungsmediatoren und -markern im Blut.

Umgekehrt normalisieren sich diese entzündungsspezifischen Laborwerte wieder, wenn die Betroffenen Gewicht verlieren. Bei einem kleinen Teil der Patienten bleiben aber die Entzündungszeichen trotz Gewichtsabnahme hoch. Nun gebe es immer mehr Hinweise darauf, dass diese Patienten ihr Diabetes-Risiko durch Abnehmen deutlich weniger beeinflussen können als die Durchschnittsbevölkerung, wie Parhofer berichtete.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag