Bluttest für M. Alzheimer entwickelt

Veröffentlicht:

LONDON (ddp). Proteine im Blut können eine Alzheimer-Erkrankung anzeigen, auch wenn die Symptome der Krankheit noch nicht eindeutig sind. Das hat ein internationales Forscherteam bei Blut-Analysen von Patienten mit Morbus Alzheimer herausgefunden (Nature Medicine online).

Demnach verändert sich bei M. Alzheimer die Konzentration von 18 Proteinen im Blut. Da diese Veränderungen schon sehr früh auftreten, könne so ein späterer M. Alzheimer vorhergesagt werden. Die Forscher untersuchten Blutproben von 40 Alzheimer-Patienten und ebenso vielen Gesunden und bestimmten die Menge von 120 Bluteiweißen.

Dabei fanden sie 18 Moleküle des Immunsystems und der Blutbildung, die bei den Alzheimer-Patienten in anderer Menge vorlagen als bei den Gesunden. Die Genauigkeit für die Voraussage einer Alzheimer-Erkrankung betrage 90 Prozent, schreiben die Forscher.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung