Brust-Screening startet jetzt auch in Sachsen

DRESDEN (dür). In Sachsen sind in Dresden und Chemnitz zwei der fünf Mammografie-Screening-Einheiten an den Start gegangen. Die Zentren in Leipzig, Ost- und Westsachsen sollen bis Ende des Jahres folgen.

Veröffentlicht:

Gesundheitsministerin Helma Orosz appellierte an die etwa 600 000 anspruchsberechtigten Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, dieses zusätzliche kostenlose Angebot zur Früherkennung zu nutzen.

"Brustkrebs-Mortalität vermindern, Lebensqualität erhöhen" - diese Ziele sind im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert. "Bei einer hohen Beteiligung besteht berechtigte Hoffnung, dass mit dem Screening in Sachsen Leben gerettet oder zumindest verlängert werden kann", sagte die Ministerin.

Die Frauen werden alle zwei Jahre zur Teilnahme an der Mammografie-Reihenuntersuchung auf Grundlage der Melderegisterdaten eingeladen. Dieses Prozedere hatte in Sachsen nach der Intervention des Datenschutzbeauftragten zunächst die Verabschiedung eines Gesetzes notwendig gemacht, in dem das Land die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen mit der Organisation des Mammografie-Screenings beauftragte.

KV-Vizechefin Dr. Ulrike Schwäblein-Sprafke machte auf die hohen Qualitätsanforderungen für das Screening aufmerksam: "Die hochwertigen und regelmäßig überprüften Röntgengeräte gewährleisten eine sehr geringe Strahlenbelastung."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung