Brustkrebs aus Sicht des Partners

Veröffentlicht:

Wie gehen die Partner von Frauen mit Mammakarzinom mit der Lebenskrise um? Welche Sorgen und Zukunftsängste plagen die Männer brustkrebskranker Frauen? Antworten auf diese Fragen gibt das Buch "Männerperspektiven zu Brustkrebs", das Professor Jutta Beier gemeinsam mit Dipl. Medizinpädagogin Nadin Dütthorn, der Medizinerin Dr. Jutta Krocker und der Dipl.-Psych. Johanna Nordheim verfasst hat.

Das Buch basiert im wesentlichen auf Interviews mit 16 Partnern von Brustkrebs-Patientinnen. Es werden Untersuchungsergebnisse vorgestellt und diskutiert, die den spezifischen Blickwinkel des Partners der Patientin, dessen Mitbetroffenheit sowie den Umgang und die Bewältigungsmöglichkeiten der Brustkrebserkrankung der Partnerin thematisieren. (ikr)

Jutta Beier (Hrsg.): Männerperspektiven zu Brustkrebs, UNI-MED Science, 1. Auflage, 2009, 96 Seiten, ISBN 978-3-8374-1141-6, 24,80 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie