Influenza

Bundesweit bisher nur wenige Fälle

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Influenza-Saison hat begonnen, und noch ist die Situation relativ ruhig. Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der Woche bis zum 6. November (44. KW) auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut (RKI).

Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) wurden in dieser Woche 63 Proben von Patienten analysiert. In 23 Proben (37 Prozent) fanden sich respiratorische Viren, und zwar Rhinoviren in 18 Proben, Adenoviren in vier Proben und RS-Viren in drei Proben. Zwei Patienten hatten eine Doppelinfektion.

Für die 44. KW wurden nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) 48 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. (eis)

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025