BUCHTIPP DES TAGES

COPD-Fakten für die Kitteltasche

Veröffentlicht:

Was bringt körperliches Training Patienten mit COPD? Welche Patienten mit Raucherlunge dürfen an einer ambulanten Lungensportgruppe teilnehmen? Wann ist eine Langzeitsauerstofftherapie indiziert? Was ist bei Exazerbationen zu beachten? Kurze und prägnante Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung gibt das Büchlein "Fakten. COPD" von Dr. Frank Richling.

Das kompakte Buch liefert viele praktische Tipps für die Betreuung von Patienten mit COPD. Wichtige Informationen gibt es etwa zur Diagnostik und Differentialdiagnostik. Leicht verständlich werden die Lungenfunktionsparameter anhand von Beispielen erläutert.

Besonders hilfreich dürfte das kleine Buch auch für die medikamentöse Therapie bei COPD sein, etwa aufgrund der detaillierten Angaben zu Dosierungen einzelner Medikamente und Hinweisen zu Wirkungen, unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen.

Nicht zu kurz kommen auch die Raucherentwöhnung, die Patientenschulung sowie die Rehabilitation. Und es gibt einen Serviceteil mit wichtigen Adressen im Internet, zum Beispiel denen von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und von Selbsthilfegruppen. (ikr)

Frank Richling: Fakten. COPD, Georg Thieme Verlag, 2006, 152 Seiten, 9,95 Euro, ISBN 9783131436214

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung