Capecitabin beim fortgeschrittenen Magenkarzinom

Veröffentlicht:

GRENZACH-WYHLEN (eb). Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA hat die Zulassung für das orale Capecitabin (Xeloda®) empfohlen. Das hat das Unternehmen Roche Pharma AG in Grenzach-Wyhlen mitgeteilt.

Die Empfehlung gilt für die Therapie in Kombination mit einer platinbasierten Chemotherapie zur Erstbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom. Mit der Marktzulassung in dieser für Capecitabin neuen Indikation wird für Anfang April 2007 gerechnet.

Die Empfehlung zur Zulassung wurde aufgrund der positiven Ergebnisse von zwei Phase-III-Studien mit dem Wirkstoff (ML 17032, REAL 2) erteilt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt