CRO

Charité-Tochter wächst mit Auftragsforschung

Veröffentlicht:

BERLIN. Charité Research Organisation (CRO), eine Tochter der Berliner Uniklinik Charité, zieht Bilanz: Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren hat der auf klinische Phase-I und -II-Studien spezialisierte Auftragsforscher nach eigener Auskunft mehr als 200 Arzneistudien abgewickelt.

Dabei ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Über 150 Mitarbeiter sind derzeit an mehreren Standorten beschäftigt. Unter der Leitung von Professor Frank Wagner wird auch ausgebildet.

Die CRO könne 40 bis 60 Forschungsprojekte zeitgleich verfolgen, heißt es. Studien-Schwerpunkte seien Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen der Lunge und des Herzkreislaufsystems, Infektiologie, Neurologie und Dermatologie. (ami)

Mehr zum Thema

Xenotransplantation

Erstmals Schweinelunge in einen Menschen transplantiert

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress