CRO

Charité-Tochter wächst mit Auftragsforschung

Veröffentlicht:

BERLIN. Charité Research Organisation (CRO), eine Tochter der Berliner Uniklinik Charité, zieht Bilanz: Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren hat der auf klinische Phase-I und -II-Studien spezialisierte Auftragsforscher nach eigener Auskunft mehr als 200 Arzneistudien abgewickelt.

Dabei ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Über 150 Mitarbeiter sind derzeit an mehreren Standorten beschäftigt. Unter der Leitung von Professor Frank Wagner wird auch ausgebildet.

Die CRO könne 40 bis 60 Forschungsprojekte zeitgleich verfolgen, heißt es. Studien-Schwerpunkte seien Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen der Lunge und des Herzkreislaufsystems, Infektiologie, Neurologie und Dermatologie. (ami)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung