Frühgeborene

Charité meldet erneut MRSA

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei drei Frühgeborenen in einem Klinikum der Berliner Charité sind multiresistente Keime gefunden worden.

Man habe Erreger aus der Gruppe der MRSA-Stämme auf der Haut nachgewiesen, sagte eine Sprecherin. Es seien jedoch keine Keime in den Blutkreislauf gelangt. Außerdem hätten die Erreger bei keinem der Frühchen zu Krankheitssymptomen geführt.

Nach Angaben der Charité sind die Bakterien bei einem routinemäßigen Screening der Frühgeborenen entdeckt worden. Ob alle dieselbe Quelle haben, sei noch offen, sagte die Sprecherin.

Sie verwies darauf, dass sich die Verbreitung von Keimen trotz strenger Hygienevorkehrungen nicht immer verhindern lasse. Man habe die betroffenen Frühchen separiert und so gewaschen, dass Krankheitserreger abgetötet werden.

2015 waren fünf Babys auf der gleichen Station von Darmbakterien befallen worden und hatten Lungenentzündungen bekommen. (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025