Chip im Zahn hilft bei Identifizierung

Veröffentlicht:

BRÜSSEL/LEUVEN (dpa). Ein Mikrochip im Zahn könnte die Identifizierung von Katastrophenopfern erleichtern. Über eine Erfindung belgischer Zahnärzte berichtete gestern die Zeitung "Het Laatste Nieuws".

Patrick Thevissen und Guy Poelmans hatten als Abschlußarbeit ihrer Ausbildung in Forensischer Zahnmedizin an der Uni Löwen einen ID-Zahn entwickelt: Der Mikrochip samt Antenne und schützendem Gel mit den Maßen ein mal sechs Millimeter wird in einen Zahn eingepflanzt.

"Anonyme Leichen können mit dem Chipzahn in wenigen Sekunden identifiziert werden", sagte Thevissen. Bisher seien dafür häufig Monate nötig. Manche Opfer des Wirbelsturms "Katrina" in New Orleans seien bis heute nicht identifiziert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag