Codierung für Teststreifen überprüfen!

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Das Unternehmen Bayer HealthCare weist darauf hin, daß bei einer Umstellung von Excel® G-Blutzucker-Teststreifen des Unternehmens Sandoz Pharmaceutical, deren Vertrieb derzeit ausläuft, auf original Ascensia® Elite-Sensoren für die Meßgeräte Ascensia® Elite und Ascensia® Elite XL die Codierung überprüft werden muß.

Gegebenenfalls müsse einmalig neu auf Code (F-5) programmiert werden. Nach wie vor liegen die Code-Sensoren (F-5) nach Angaben des Kölner Unternehmens jeder Packung mit Sensoren bei.

Weitere Informationen gibt es beim Ascensia Diabetes Service unter 0800-7 26 18 80 (kostenfrei)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis