Comeback für Steroid-Injektionen ins Gelenk bei aktivierter Arthrose

Veröffentlicht:
Schmerzt das Knie bei Arthrose, sind i.a. injizierte Glukokortikoide eine Therapieoption.

Schmerzt das Knie bei Arthrose, sind i.a. injizierte Glukokortikoide eine Therapieoption.

© Foto :imago/Niehoff

HAMBURG (grue). Eine medikamentöse symptomatische Therapie bei Patienten mit Arthrose ist vor allem in der Frühphase sinnvoll. Bei akuten Entzündungen einer aktivierten Arthrose erleben Steroid-Injektionen ein gewisses Comeback.

"Die intraartikuläre Injektion eines Glukokortikoids bei akuten Entzündungszeichen einer aktivierten Arthrose kann sinnvoll sein", sagte Professor Jürgen Steinmeyer vom Uniklinikum Gießen. Solche Injektionen haben zwar erhebliche Placebo-Effekte - nach Studien zwischen 36 und 86 Prozent. Fachgerecht i.a. injizierte Steroide sind aber stark entzündungshemmend und schmerzlindernd. Auch wird der Erguss abpunktiert: Das nimmt Druck und beseitigt Detritus, so Steinmeyer beim Rheuma-Kongress in Hamburg.

Steroidinjektionen lindern die Beschwerden für etwa zwei Wochen, wobei das Intervall aber mindestens vier Wochen betragen solle. Das Maximum liege bei jährlich vier Injektionen in gewichtstragende Gelenke, sagte Steinmeyer. Als Dauertherapie sind solche Injektionen wegen möglicher Knorpelschädigung nicht geeignet. Auch kämen Injektionen in die Hüfte nicht infrage, wegen der schwierigen Injektionstechnik und der Gefahr von Knochennekrosen.

Ein weiterer Kandidat für i.a.-Injektionen ist die Hyaluronsäure, die vorwiegend bei Gonarthrose den natürlichen Hyaluronsäure-Vorrat aufstocken soll. "Es gibt Präparate mit unterschiedlichen Molekulargewichten, was die Beurteilung der Wirksamkeit erschwert", so Steinmeyer. Nach den Ergebnissen einer Meta- Analyse könne Hyaluronsäure den Arthrose-Schmerz lindern und die Gelenkfunktion bessern. Eine chondroprotektive Wirkung sei bisher nicht überzeugend belegt, so Steinmeyer.

Weil Patienten selten in frühen Stadien einer Arthrose gesehen werden, ist die Pathogenese wenig erforscht. Die Arthrose-Forschung hinke jener bei Rheumatoider Arthritis um zehn Jahre hinterher, so Dr. Thomas Pap vom Uniklinikum Münster. Klar ist mittlerweile, dass Arthrose mit einer Stoffwechselstörung der Knorpelzellen beginnt. Die Aktivierung matrixabbauender Enzyme löst einen Schneeballeffekt aus: Es kommt zur Einlagerung von Kalk, zu Knorpeldestruktion und Knochenneubildung im Randbereich der Gelenke. Was die Initialzündung auslöst, ist unklar. Der Prozess der Knorpeldegeneration scheine aber zum Teil Prozesse der Knorpel- und Knochenbildung aus der Embryogenese zu wiederholen. Hier könnte ein Ansatzpunkt für neue Arzneien sein.

Bei www.rheumanet.org gibt es weitere Informationen

Mehr zum Thema

Metaanalyse

Schützen Biologika bei Rheuma vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen