Czerny-Preis für Entdeckungen zu Magnesiummangel

BIELEFELD (eb). Mit dem diesjährigen Adalbert-Czerny-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) ist der Kinderarzt und Wissenschaftler Dr. Dominik Müller von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Nephrologie der Charité geehrt worden.

Veröffentlicht:

Müller erhielt die Auszeichnung für die Identifikation eines Gens, das Magnesiummangel verursacht. In seiner Forschungsarbeit hat er Veränderungen an einem Gen nachgewiesen, das an der Regulation des Magnesiumhaushalts in den Nieren beteiligt ist.

Es handelt sich dabei um das Gen Cnnm2, wie es in einer Mitteilung der Charité heißt. Durch Veränderungen des Gens wird ein Protein verändert, das in der Membran von Nieren- und Darmzellen verankert ist und das die Aufnahme von Magnesium ins Blut vermittelt.

Der Preis gilt als die höchste deutsche wissenschaftliche Auszeichnung in der Kinder- und Jugendmedizin und ist mit 10.000 Euro dotiert. Überreicht wurde er auf der Jahrestagung der DGKJ in Bielefeld.

Mehr zum Thema

Real-World-Daten zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Pflanzliches Arzneimittel: weniger Rezidive als unter Antibiotikum

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Langenhagen

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist