DEGAM-Kongress: Programm jetzt online

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Unter dem Motto "Tradition wahren - Aufbruch gestalten - Hausärzte begeistern" findet vom 29.9. bis 1.10. in Frankfurt/Main der 50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin statt. Zentral seien ein Blick auf die Historie der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin und der Blick in die Zukunft des Fachs, teilt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)mit. Dabei rückten unter anderem innovative Versorgungsformen, Nachwuchsförderung und Forschung in der Aus- und Weiterbildung, evidenzbasierte und patientenzentrierte Versorgung chronisch Kranker sowie Primärversorgung im Team in den Fokus. (eb)

Bis zum 31. Juli gibt es einen Frühbucherrabatt. Anmeldeschluss ist der 22. September 2016. Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie Medizinische Fachangestellte zahlen wieder eine stark ermäßigte Teilnahmegebühr. Infos, Anmeldung, Programm: www.degam2016.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung