Darmkrebs-Patient schildert Verlauf seiner Krankheit

GRENZACH-WYHLEN (eb). "Ein Tag wie jeder andere? Mein Weg mit Darmkrebs" ist das Motto einer Infokampagne im Internet. Im Zentrum der Kampagne für Patienten, Angehörige und Interessierte stehen Filmbeiträge über das Leben eines Betroffenen.

Veröffentlicht:

In der Dokumentation soll ein Darmkrebspatient nach der Diagnose in diesem April ein Jahr lang durch die verschiedenen Stationen seiner Erkrankung begleitet werden. Die Besucher der Website können in monatlichen Filmbeiträgen erfahren, wie der Patient seine Lebenssituation meistert.

Ergänzend zu den Filmbeiträgen bietet die Website medizinische Hintergrundinformationen zu Darmkrebs, von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge. Die Tipps zum Umgang mit der Krankheit sollen dabei nicht nur den Patienten selbst, sondern auch ihren Angehörigen Hilfestellung bieten. Es gibt zum Beispiel Checklisten für den Arztbesuch, mit denen sich Patienten gut auf das gemeinsame Gespräch vorbereiten können. Zusätzlich beschreiben fünf weitere Darmkrebspatienten in kurzen, monatlichen Berichten - bezogen auf die jeweiligen Inhalte der Dokumentationsreihe - ihre Erfahrungen mit der Krankheit.

Unterstützt wird die Informationskampagne vom Unternehmen Roche Pharma.

Die Filme und Informationen gibt es unter www.darmkrebszentrale.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung